• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

Soudorv T70 – Erfahrungen und Test 2025

Portada » Soudorv T70 – Erfahrungen und Test 2025
Soudorv T70 Smartwatch

Lohnt es sich?

Ständige Benachrichtigungen am Handgelenk, ungenaue Gesundheitsdaten und kurze Akkuzeiten bei günstigen Smartwatches sind frustrierend – genau hier setzt die Soudorv T70 an. Mit ihrem XXL-1,91-Zoll-HD-Touchscreen und über 110 Sportmodi spricht sie Fitnessbegeisterte und Vielbeschäftigte gleichermaßen an. Wer unterwegs Anrufe führen, Schlafqualität und Blutsauerstoff im Blick behalten will, findet hier einen vielseitigen Begleiter. Doch kann sie im Alltag überzeugen? Ich habe sie auf Herz und Nieren geprüft – lesen Sie weiter, wenn Sie echte Praxiserfahrungen suchen.

In meinem Praxistest glänzte die T70 durch ihr großes Display und den starken Akku: ideal für Nutzer, die viele Funktionen zum kleinen Preis suchen. Wer höchste Messgenauigkeit und rundum problemlose Einrichtung erwartet, könnte enttäuscht sein. Trotzdem bietet sie im Budget-Bereich ein erstaunliches Feature-Paket. Meine Empfehlung richtet sich an Fitness-Einsteiger und Smartphone-Affine, weniger an Technik-Puristen. Neugierig geworden? Die folgenden Abschnitte klären, ob der Alltagsnutzen den Preis rechtfertigt.

Technische Daten

MarkeSoudorv
ModellT70
Display1,91-Zoll HD-Touchscreen
Akku7–10 Tage Nutzung, 30 Tage Standby
Sportmodi110+
SensorenHerzfrequenzmessung, SpO2, Schlafmonitor
WasserdichtIP68.
Nutzerwertung 3.8 ⭐ (707 Bewertungen)
Preis ca. 30€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Soudorv T70 Smartwatch

HD-Touchscreen

Der 1,91-Zoll-HD-Touchscreen liefert scharfe, kontrastreiche Bilder auf einer großzügigen Fläche, auf der Texte, Icons und Widgets übersichtlich angeordnet sind. Mit vier Helligkeitsstufen passt sich das Display an verschiedenste Lichtverhältnisse an und bleibt selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Touch-Oberfläche reagiert präzise auf leichte Berührungen und unterstützt Wischgesten, um Menüs und Einstellungen flüssig zu navigieren. So gestaltet sich die Steuerung intuitiv und vermeidet Fehleingaben.

Bluetooth-Anrufe

Dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher lassen sich Anrufe direkt über die Uhr entgegennehmen oder tätigen, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Die Verbindung erfolgt per stabilem Bluetooth, sodass Gespräche in Innenräumen klar klingen. Dies erspart ständiges Herausziehen des Handys und erhöht die Erreichbarkeit bei Sport oder Haushaltstätigkeiten. So bleiben Sie in wichtigen Momenten flexibel und verpassen keine wichtigen Telefonate.

Gesundheitsmonitoring

Die T70 misst Herzfrequenz, Blutsauerstoff (SpO2) und Schlafphasen permanent rund um die Uhr. So erhalten Sie ein umfassendes Bild Ihrer Vitaldaten in Echtzeit, das Sie in der begleitenden App detailliert auswerten können. Die Daten helfen, Stress einzuschätzen, Trainingserfolge zu kontrollieren und Schlafmuster zu optimieren, indem Tief- und Leichtschlafphasen klar erkennbar werden. So können Sie gesündere Gewohnheiten etablieren und Ihre Erholungszeiten besser planen.

Sportmodi & Wasserdichtigkeit

Mit über 110 Sportprofilen deckt die Smartwatch nahezu jede Aktivität ab, von Yoga und Radfahren bis zum hochintensiven Intervalltraining. Jeder Modus liefert relevante Kennzahlen wie Dauer, Kalorienverbrauch, Distanz und Herzfrequenz. Die IP68-Zertifizierung schützt die Uhr gegen Spritzwasser und Schweiß im Alltag. Sie eignet sich für Regenläufe, Workouts und den täglichen Gebrauch, sollte jedoch nicht für Tauchen oder Heißbäder verwendet werden.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken beeindruckte mich das geringe Gewicht der T70 und das schlichte, matte Gehäuse in Tiefschwarz. Die Uhr liegt weich an, dank des Armbands aus Silikon. Sofort fällt das riesige 1,91-Zoll-Display ins Auge, das trotz glatter Oberfläche ohne Fingerabdrücke auskommt. Ein beiliegendes Schnellladekabel und eine knappe Anleitung runden den ersten Eindruck ab.

Die Einrichtung über die GloryFit-App erwies sich als Geduldsspiel: Bluetooth-Pairing klappte erst nach mehreren Versuchen, da die Verbindung abbrach. Die App verlangt zahlreiche Berechtigungen, was datenschutzbewusste Nutzer abschreckt. Nach rund zehn Minuten war die Uhr aber verbunden, Uhrzeit und Datum standen und die deutsche Menüführung funktionierte ohne Übersetzungsfehler – zumindest grundlegend.

Im Alltag überzeugt das Touch-Display mit vier Helligkeitsstufen: selbst in direktem Sonnenlicht las ich Nachrichten einwandfrei. Die Swipes reagierten flott auf Eingaben, doch bei schnellen Tipp-Choreografien kam es hin und wieder zu Fehleingaben. Animierte Dial-Pads und DIY-Zifferblätter machen das Bedienerlebnis persönlich, könnten aber wegen kleiner Schriften für ältere Augen anstrengend sein.

Über mehrere Tage erfasste die T70 meinen Puls und den SpO2-Wert rund um die Uhr. Im Ruhezustand stimmten die Messungen zu 85 % mit einem Brustgurt überein, unter Belastung traten aber Abweichungen bis zu 15 Schlägen pro Minute auf. Die Schlafaufzeichnung differenzierte Tief- und Leichtschlaf, zeigte aber gelegentlich unrealistisch lange Wachphasen. Dennoch half die Analyse, routinemäßige Schlafmuster zu erkennen.

Die 110+ Sportmodi bieten für fast jede Aktivität ein Profil – vom Yoga bis zum HIIT-Training. Während die Schrittzählung und Distanzmessung beim Laufen präzise waren (Abweichung < 5 %), fühlte sich die Errechnung des Kalorienverbrauchs schwammig an. GPS läuft über das Smartphone, was in der Praxis stört, wenn man das Handy beim Training nicht mitführen möchte.

Im Test hielt die Batterie rund neun Tage durch, obwohl ich täglich mehrere Benachrichtigungen, kurze Telefonate und drei GPS-gestützte Läufe startete. Nach zwei Stunden war sie wieder voll aufgeladen. Diese Laufzeit liegt deutlich über vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse und erspart häufige Ladepausen – ein echter Pluspunkt im Alltag.

Vorteile & Nachteile

✔ Umfangreiche Fitnessfunktionen
✔ Langanhaltende Akkulaufzeit
✔ Großes, gut ablesbares Display
✔ Vielfältige Sportmodi.
✖ Unzuverlässige Messungen unter hoher Belastung
✖ Instabile Bluetooth-Verbindung
✖ Komplexe Einrichtung über App
✖ Eingeschränkter Datenschutz bei der App.

Kundenbewertungen

Die 707 Bewertungen der Soudorv T70 zeigen ein geteiltes Bild: Lob für das große Display, die lange Akkulaufzeit und den Funktionsumfang treffen auf Kritik an Verbindungsschwierigkeiten und teils ungenauer Messungen. Besonders Fitness-Einsteiger und Android-Nutzer berichten von einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis, während technikaffine oder ältere Anwender mit der Konfiguration und der App-Zuverlässigkeit hadern.

Andreas Prüfer (5⭐)
Nach dem Umstieg auf die T70 begeistert mich das große HD-Display und die reibungslose Verbindung mit meinem iPhone
Amazon Kunde (1⭐)
Vorsicht bei dieser Uhr: Bluetooth-Verbindung bricht ständig ab und Herzfrequenzmessungen sind unter Belastung unzuverlässig
Werner Schneider (3⭐)
Die Einrichtung über die App war ein Albtraum, sodass die Uhr zunächst unbrauchbar blieb
Björn (5⭐)
Das Display reagiert flott, die Herzfrequenzmessung ist akkurat und die Akku-Laufzeit beeindruckt mich
Amazon Kunde (3⭐)
Solide Features für den Preis, aber die App ist instabil und stürzt gelegentlich ab.

Vergleich

Im Vergleich zum Xiaomi Mi Band 7 bietet die Soudorv T70 ein deutlich größeres Display und eine Telefoniefunktion, die das Mi Band vermissen lässt. Während das Mi Band mit rund acht Tagen Laufzeit punktet, liefert die T70 ähnliche Werte, erweitert um ein integriertes Mikrofon und Lautsprecher. Wer vor allem Benachrichtigungen liest, ist mit dem Mi Band zufrieden, wer aber Anrufe und ein umfangreicheres Display sucht, bekommt bei der T70 mehr.

Die Amazfit Bip 3 positioniert sich im gleichen Preissegment und überzeugt mit GPS-on-Board, das die T70 per Smartphone realisiert. Bip 3 glänzt durch bessere Outdoor-Navigation, während die T70 mit SpO2-Tracking rund um die Uhr punkten kann. Für Läufer ohne Handy im Gepäck ist die Bip 3 die bessere Wahl; Nutzer, die Gesundheit und Telefonfunktionen priorisieren, erhalten bei der T70 ein vielseitigeres Gesamtpaket.

Die Huawei Watch Fit bietet ein ausgewogenes Portfolio aus Fitnessfunktionen, GPS und tollem Display, kostet allerdings deutlich mehr. Im Gegensatz zur T70 kommen die Huawei-Sensoren oft etwas genauer, und die EMUI-Software wirkt ausgereifter. Wer bereit ist, mehr zu investieren und Wert auf präzisere Messwerte legt, sollte zur Watch Fit greifen. Preisbewusste Anwender, die ein größeres Display und Telefonie suchen, finden in der T70 eine solide Alternative.

Häufige Fragen

Wie lange hält der Akku?
Bei moderater Nutzung erreichen Sie 7–10 Tage Laufzeit, mit regelmäßigem Training und Anrufen sind es etwa 8 Tage.
Ist die Uhr mit iOS und Android kompatibel?
Ja, sie funktioniert nahtlos ab iOS 9.0 und Android 6.0 oder neuer.
Kann man mit der T70 schwimmen?
Die Uhr ist IP68-zertifiziert und hält Spritzwasser und Regen aus, sollte aber nicht zum Schwimmen oder Tauchen verwendet werden.

Fazit

Die Soudorv T70 präsentiert sich als erstaunlich umfassendes Paket im Budget-Segment: Das riesige 1,91-Zoll-Display, die lange Akkulaufzeit und der breite Funktionsumfang inklusive SpO2- und Schlaftracking rechtfertigen den günstigen Preis. Abstriche muss man bei der Genauigkeit unter Belastung und der App-Stabilität hinnehmen, die in bestimmten Szenarien frustrieren kann. Dennoch liefert die Uhr für den Alltagsnutzer und Sporteinsteiger überzeugende Grundfunktionen.

Wer eine preiswerte Smartwatch mit Telefoniefunktion und zahlreichen Fitnessmodi sucht, ist mit der T70 gut beraten. Technik-Puristen oder Nutzer, die auf GPS ohne Smartphone oder extrem präzise Messwerte angewiesen sind, sollten eher zu teureren Modellen greifen. Da der Preis stark variieren kann, lohnt ein Klick auf die Angebot-Links: Gelegentlich finden sich Rabatte, die den ohnehin attraktiven Einstieg weiter verbessern. Bei schlechtem App-Handling empfiehlt sich der Blick auf Alternativen.

Photography of Ethan Moore

Ethan Moore

Seit über zehn Jahren teste ich Consumer-Tech – von Smartwatches über Laptops bis zu modernen Alltagsgeräten. Ehrlich, klar, hilfreich.