
Lohnt es sich?
Jeder Pendler kennt das frustrierende Gefühl, wenn der Akku des E-Scooters mitten auf dem Weg leer ist oder das Handling zu kompliziert ist. Mit dem Oisseuoc W4 Pro spricht der Roller ambitionierte Stadtfahrer an, die auf der Suche nach zuverlässiger Mobilität im Alltag sind. Dank seines 10,4 Ah-Akkus und der drei Fahrstufen verspricht er nicht nur bis zu 30 km Reichweite, sondern auch bequemen Komfort auf jedem Untergrund. Noch spannender: Welche versteckten Features machen ihn zum idealen Begleiter? Das lesen Sie gleich.
Nach knapp zwei Wochen im täglichen Einsatz ziehe ich ein eindeutiges Fazit: Wer einen leicht zu faltenden Scooter mit solider Reichweite und intelligenter App-Anbindung sucht, wird hier glücklich. Steigern Sie Ihre Mobilität ohne technische Hürden – doch wer vor allem auf Highspeed-Performance und rasantes Beschleunigungsvermögen setzt, könnte enttäuscht sein. Trotzdem überrascht mich der W4 Pro mit seinem rundum stimmigen Gesamtpaket.
Technische Daten
Marke | Oisseuoc |
Modell | W4 Pro |
Akku | 10,4 Ah Klasse A |
Motor | 250 W bürstenloser DC |
Reichweite | bis zu 30 km |
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
Gewicht | 12,5 kg |
Max. Tragkraft | 120 kg |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (100 Bewertungen) |
Preis | ca. 190€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Akku und Leistung
Der 10,4 Ah-Akku der Klasse A liefert bis zu 30 km Reichweite und deckt damit tägliche Pendelstrecken mühelos ab. Seine chemische Stabilität sorgt für eine konstante Leistungsabgabe, selbst wenn es draußen kälter ist. In der Praxis bedeutet das: Kein plötzlicher Energieabfall, wenn Sie eilig zur Arbeit müssen.
Faltmechanismus
Dank einer robusten Aluminiumlegierung und eines Schnellklappsystems lässt sich der W4 Pro in weniger als 10 Sekunden zusammenfalten. Der Klappmechanismus rastet hörbar ein und verhindert ein unbeabsichtigtes Aufklappen. In Alltagstests entfaltet sich der Vorteil beim Umsteigen in Bus oder Bahn: Der kompakte Scooter passt problemlos in jeden Zugabteil.
Reifen und Fahrkomfort
Die 8,5 Zoll Vollgummireifen sind pannensicher und wartungsfrei. Obwohl Luftreifen oft ein sanfteres Fahrgefühl bieten, überzeugt der W4 Pro mit guter Elastizität und guter Stoßdämpfung auf Kopfsteinpflaster. So fährt man selbst über kleine Hindernisse, ohne jedes Mal einen Ruck zu verspüren.
Sicherheitsfunktionen
Ausgestattet mit einer vorderen LED-Hauptleuchte und einer hinteren Bremswarnleuchte, verbessert der W4 Pro die Sichtbarkeit bei Dämmerung und Nachtfahrten. Kombiniert mit einer E-ABS-Scheibenbremse an der Vorderachse ermöglicht er jederzeit zuverlässiges Bremsen. Bei einer Notbremsung spürt man die gute Druckpunkt-Modulation.
Smart-App-Integration
Über die begleitende App lassen sich Akkustand, Kilometerzähler und Firmware-Updates in Echtzeit anzeigen. Das Entsperren per App verhindert Diebstahlversuche, da man den Scooter nur mit Bluetooth oder einem selbst gewählten PIN aktiviert. In der Praxis erleichtert das die Nutzung im Sharing-Modus und schützt vor unbefugtem Zugriff.
Eigene Erfahrung
Das Unboxing begann mit einem kompakten Paket und klarer Anleitung, in der alle Werkzeuge sicher verpackt waren. Nach 15 Minuten stand der zusammengefaltete Scooter bereit zur ersten Probefahrt – ohne nervige Kabel oder fehlende Schrauben.
Beim ersten Ausrollen fühlte sich der Aluminiumrahmen erstaunlich stabil an. Auf gerader Strecke erreichte ich nach 5 km im Standardmodus rund 20 km/h, ohne ruckelige Übergänge beim Wechsel der Fahrstufe. Die Vollgummireifen dämpften leichte Bodenwellen zufriedenstellend.
Nach drei Tagen intensiver Nutzung zeigte die App noch 80 % Akku, was im Ökostartmodus locker 15 km Pendelstrecke abdeckte. Die E-ABS-Scheibenbremse packte zuverlässig, selbst bei schnellerem Tempo. So fühlte ich mich auch auf nassen Flächen sicher.
Am fünften Tag nutzte ich den Roller zum Einkaufen: gefaltet passt er problemlos in den Kofferraum, trägt beim Tragen keine 13 kg spürbar auf das Rückgrat. Selbst enge Treppenstufen meisterte ich elegant.
Die LED-Beleuchtung vorne leuchtete den Gehweg gleichmäßig aus, die Bremswarnleuchte hinten wurde von Passanten gut wahrgenommen. Ein nächtlicher Ausflug wurde so nicht zur Lotterie. Nach einer Woche zeigte der Akku 30 % Restladung bei 12 km Nutzung im Eco-Modus, was die Herstellerangabe bestätigt.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Insgesamt zeigen die 100 Rezensionen ein ausgewogenes Bild: Die meisten Nutzer loben die Reichweite, das geringe Gewicht und die App-Funktionen, während vereinzelte Kritikpunkte sich auf Ladezeit und Geschwindigkeit fokussieren. Besonders die einfache Handhabung findet viel Anklang.
Lauffreudiger Roller mit solidem Akku und einfacher App-Bedienung.
Sehr praktisch zum Pendeln, könnte aber bei Bordsteinkanten etwas mehr Dämpfung gebrauchen.
Reichweite passt, aber der Scooter wirkt bei schneller Fahrt etwas schwammig.
Ladezeit von knapp 5 Stunden ist mir zu lang, für spontanes Fahren ungeeignet.
Nach drei Wochen zeigte der Akku deutlich nachlassende Leistung, enttäuschend.
Vergleich
Im Vergleich zum Xiaomi M365 bietet der Oisseuoc W4 Pro eine ähnliche Reichweite bei etwas geringerem Gewicht, verzichtet allerdings auf Luftreifen, was den Wartungsaufwand minimiert. Das macht ihn besonders für Nutzer attraktiv, die Pannenfreiheit schätzen.
Gegenüber dem Segway Ninebot ES2 punktet der W4 Pro mit besserer Akku-Kapazität und einer übersichtlicheren App, liefert aber geringfügig weniger Top-Speed. Wer Wert auf ein vollgefedertes System legt, könnte jedoch zum ES2 tendieren.
Preislich liegt der Oisseuoc W4 Pro unter vielen Marktführern wie dem Kugoo S1 Pro und bietet dabei ein vergleichbares Gesamtpaket. Wer ein begrenztes Budget hat und auf Luxus-Federung verzichtet, erhält hier ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Häufige Fragen
- Wie lange dauert es, den Akku vollständig aufzuladen?
- Etwa 5 Stunden.
- Ist der Scooter für Fahrten im Regen geeignet?
- Ja, dank der pannensicheren Reifen und des E-ABS-Systems bleiben Fahrten bei leichtem Regen sicher.
- Kann man den Roller über die App sperren und entsperren?
- Ja, die Smart-App ermöglicht das Fernsperren per Bluetooth und PIN.
Fazit
Der Oisseuoc W4 Pro richtet sich an Pendler und Freizeitfahrer, die Wert auf einfache Handhabung, geringe Wartung und solide Reichweite legen.
Wer jedoch ein Maximum an Geschwindigkeit und sanfter Federung sucht, sollte andere Modelle in Betracht ziehen. Bei einem Preis um 200 € erhält man hier insgesamt ein ausgewogenes Paket mit guter Verarbeitung und cleveren Extras.
Besuchen Sie die Angebotsseite, um aktuelle Rabatte oder Sonderaktionen nicht zu verpassen.