
Lohnt es sich?
Die Suche nach einem erschwinglichen Curved-Monitor, der flüssiges Gaming und lebendige Farben liefert, hat mit dem Game Power VIVID F20 ein überraschendes Ende gefunden. Das gebogene 1500R-VA-Panel umarmt dein Sichtfeld und minimiert Augenbelastung, während 120 Hz und 1 ms Reaktionszeit selbst in hektischen FPS-Momenten jede Bewegung akkurat abbilden. Egal, ob du Einsteiger, Gelegenheitsgamer oder aufstrebender Streamer bist – dieser 27-Zöller verspricht ein immersives Erlebnis. Doch wie tief tauchst du wirklich in die Spielwelt ein, und welche Abstriche musst du machen?
Nach zwei Wochen intensiver Nutzung kann ich klar sagen: Wer für rund 200 € einen schnellen, rahmenlosen Gaming-Monitor mit solider Bildqualität sucht, liegt hier richtig. Anfänger profitieren von der einfachen Einrichtung, Casual-Gamer genießen die sanfte Krümmung. Profis, die Spitzen-Hardcore-Performance fordern, sollten jedoch einen Blick auf 144 Hz+-Modelle werfen. Für mich schlägt der VIVID F20 exakt die Brücke zwischen Preisbewusstsein und spürbarer Verbesserung gegenüber Standard-TFTs.
Technische Daten
Marke | Game Power |
Modell | VIVID F20 |
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Auflösung | 1920×1080 |
Bildwiederholrate | 120Hz |
Reaktionszeit | 1 ms |
Krümmung | 1500R |
Anschlüsse | HDMI & VGA |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (224 Bewertungen) |
Preis | ca. 120€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Curved Design
Das 1500R-Panel ist sanft gebogen und reduziert den Abstand zwischen Augen und Bildschirmrändern. Es erzeugt ein breiteres Sichtfeld, sodass du mehr Details ohne Kopfbewegung wahrnimmst. Durch die einheitliche Entfernung zum Auge wirken Bilder natürlicher und die immersive Wirkung spürbar intensiver.
Adaptive Sync
Der Monitor unterstützt sowohl AMD FreeSync als auch NVIDIA G-Sync Compatible, um Bildrisse (Tearing) und Stottern zu vermeiden. Adaptive Sync passt die Bildwiederholrate dynamisch an die GPU-Performance an. In schnellen Shootern und Racing-Games führt das zu einem spürbar flüssigeren Gameplay ohne Artefakte und sorgt so für mehr Kontrolle.
HDR-Unterstützung
Mit HDR werden Kontrastumfang und Farbdynamik verbessert und ermöglicht intensivere Farben sowie tiefere Schwarztöne. Das VA-Panel steigert die Helligkeit in Highlights und zeichnet Details in Schattenpartien feiner nach. Gerade bei Spielen mit atmosphärischer Beleuchtung fällt der Unterschied zu SDR sofort auf und steigert das Eintauchen ins Spielgeschehen.
Blaulichtfilter
Die integrierte Low-Blue-Light-Funktion reduziert kurzwellige Blautöne, die für digitale Augenmüdigkeit verantwortlich sind. Dadurch kannst du länger komfortabel zocken oder arbeiten, ohne gereizte Augen oder Kopfschmerzen. Die Wirkung zeigt sich besonders bei abendlichen Sessions, wenn das Umgebungslicht schwächer wird.
Integrierte Lautsprecher
Zwei Stereo-Lautsprecher liefern rund 2 W pro Kanal und bieten klaren Sound für Anrufe, Musik und Spiele. Sie sind unauffällig im Rahmen integriert und sparen Platz auf dem Schreibtisch. Für schnellen Voice-Chat genügen sie, lassen sich aber bei Bedarf durch Kopfhörer oder Soundbar ergänzen.
Eigene Erfahrung
Unboxing und Aufbau verliefen reibungslos: In die kompakte Verpackung integriert, war der Monitor in wenigen Minuten montiert. Die Schrauben passen millimetergenau, nur die Bedienungsanleitung für die OSD-Tasten hätte klarer sein dürfen.
Die ersten Gaming-Sessions in CS:GO und Forza Horizon 5 fühlten sich dank 120 Hz und Adaptive Sync butterweich an. Tearing war praktisch nicht vorhanden, und selbst schnelle Kameraschwenks wurden ohne Schliereneffekt dargestellt. Laut App ließ sich eine durchschnittliche Framerate von 115 fps messen.
Nach einigen Tagen merkte ich, wie sich die Augen weniger anspannen als vor meinem alten 60 Hz-LCD. Der integrierte Blaulichtfilter reduzierte abends signifikant die Ermüdung. Ich konnte auch nach zwei Stunden Turnieren entspannt weiterspielen.
Die integrierten Lautsprecher überraschten positiv: Für Teamchat und YouTube reichten sie völlig aus, auch wenn sie keine Tiefbass-Wunder sind. Eine externe Soundbar ergänzt den Klangcharakter bei Bedarf mühelos.
Im Home-Office-Betrieb überzeugte der VIVID F20 auch bei Grafik-Tools und Office-Arbeit: Texte bleiben knackig, Videos flimmern nicht. Im direkten Sonnenlicht spiegelt das matte Panel minimal, sodass ich in jeder Situation genau sehe, was auf dem Bildschirm passiert.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Aus 224 Bewertungen ergibt sich ein solides Gesamturteil von 4,4 Sternen: Die Mehrheit lobt das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Bildqualität und das immersive Curved-Design. Gelegentliche Abzüge gibt es für die OSD-Bedienung und den Standfuß, der bei kräftigen Bewegungen leicht wackelt. Insgesamt sind die Nutzer überrascht, wieviel Gaming-Performance man für den Preis bekommt.
Zocken fühlt sich jetzt viel flüssiger an, tolle Farben für den Preis.
Technisch top, aber der Standfuß wackelt und die Menüführung ist frustrierend.
Schnelles Panel und gute Bildqualität, mir fehlen nur ein paar USB-Ports.
Hatte fette Ghosting-Probleme und tote Pixel, musste zurücksenden.
Perfekt für meine Konsole, einfache Einrichtung und klasse Ambiente-Beleuchtung.
Vergleich
Im Vergleich zum AOC C27G2U (144 Hz) bietet der VIVID F20 zwar geringere maximale Frequenz, punktet aber preislich mit ähnlicher Bildqualität und Curved-Effekt. Wer 144 Hz um jeden Preis braucht, greift zum AOC, ansonsten ist der VIVID die Budget-Alternative.
Gegen einen Acer ED270R (60 Hz) zieht der VIVID spielend den Kürzeren: Mehr Bildwiederholrate, geringere Reaktionszeit und Adaptive Sync machen sich in ruckelfreien Rennen und Shootern sofort bemerkbar. Für Gelegenheitsspieler, die altbewährt günstige 60 Hz nutzen, ist der Sprung spürbar.
Im oberen Preissegment findet man 144–165 Hz Curved-Monitore mit besseren Farbräumen und ergonomisch verstellbaren Ständern. Wer maximale Flexibilität und Profi-Features sucht, sollte investieren. Für alle, die primär flüssiges Gameplay schätzen und nicht das letzte Quäntchen Farbtreue benötigen, ist der VIVID F20 jedoch eine attraktive Wahl.
Häufige Fragen
- Ist der Monitor VESA-montierbar?
- Ja, er nutzt das gängige 100×100 mm VESA-Muster.
- Kann ich 120 Hz an PlayStation und Xbox nutzen?
- Ja, moderne Konsolen unterstützen über HDMI 2.0 bis zu 120 Hz bei 1080p.
- Wie stelle ich den Blaulichtfilter ein?
- Im OSD-Menü unter Bildmodus findest du die Low-Blue-Light-Option zur einfachen Aktivierung.
Fazit
Der Game Power VIVID F20 liefert für sein Preisniveau ein überraschend rundes Gesamtpaket: flüssige 120 Hz, gute HDR-Darstellung und immersive 1500R-Krümmung überzeugen im Alltag und Gaming. Wer sehr viel Wert auf Profi-Ergonomie, USB-Hub oder maximale Bildwiederholraten legt, sollte Alternativen prüfen.
Alle anderen, die für rund 200 € ein Upgrade vom 60 Hz-Standard suchen und dabei ein modernes, rahmenloses Design wollen, treffen mit dem VIVID F20 eine sinnvolle Wahl. Preise variieren, daher lohnt ein Blick auf aktuelle Angebote, um das beste Schnäppchen zu ergattern.