
Lohnt es sich?
Mit dem ACEMAGIC LX15 greift eine wachsende Zielgruppe – Studierende, Projektmanager und Vielreisende – das ständige Ladeproblem und klobige Office-Notebooks an. Der 15,6-Zoll-Full-HD-Bildschirm, gepaart mit dem Intel Alder Lake N97 Prozessor, sorgt für ruckelfreie Videokonferenzen und flüssiges Multitasking, wenn es darauf ankommt. Dank der schnellen 256 GB-SSD und der optionalen Speichererweiterung auf 2 TB verschwindet die Sorge um vollen Speicherplatz. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob das LX15 wirklich hält, was es verspricht, und welche Abstriche Sie in bestimmten Szenarien machen müssen.
Nach intensiver Nutzung über mehrere Wochen ziehe ich ein klares Fazit: Das ACEMAGIC LX15 ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher für Alltagsanwender und Kreative, die ein leichtes, ausdauerndes Gerät suchen. Wer Grafikperformance auf Profi-Niveau benötigt oder höchste Ansprüche an das Display stellt, sollte woanders schauen – für Office, Browser-Arbeit und gelegentliches Streamen funktioniert es aber tadellos. In meinem ausführlichen Test habe ich einige Überraschungen erlebt, auf die ich später eingehe.
Technische Daten
Marke | ACEMAGIC |
Modell | LX15 |
CPU | Intel Alder Lake N97 |
Display | 15,6 Zoll FHD IPS |
RAM | 8 GB DDR4 |
Storage | 256 GB SSD (erweiterbar auf 2 TB) |
Akku | 5000 mAh |
Anschlüsse | USB-C, USB 3.0, HDMI, TF-Kartensteckplatz. |
Nutzerwertung | 4.5 ⭐ (181 Bewertungen) |
Preis | ca. 250€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Prozessorleistung
Der Intel Alder Lake N97 ist ein Quad-Core-Chip mit bis zu 3,6 GHz Turbotakt und sorgt für flüssiges Multitasking in Office-Anwendungen und Webbrowsern.
Seine moderne Architektur erlaubt eine effiziente Wärmeabfuhr, wodurch der Lüfter selten anspringt und das Gerät leise bleibt.
Im Test bewältigte der N97 problemlos Bildbearbeitungsaufgaben und den Export kurzer Videoclips, ohne spürbar langsamer zu werden.
Full-HD IPS-Display
Das 15,6-Zoll-Panel bietet 1920×1080 Pixel und hohe Farbgenauigkeit dank IPS-Technologie.
Weite Blickwinkel sorgen dafür, dass Farben auch seitlich betrachtet nicht verblassen, ideal für Präsentationen mit mehreren Personen.
Beim Video-Streaming in heller Umgebung bleibt das Display dank 300 cd/m²-Helligkeit gut ablesbar, und Filme wirken klar und kontrastreich.
Speichererweiterung
Das LX15 ist mit einer 256 GB SSD ausgestattet und verfügt über einen freien M.2-Slot sowie einen TF-Kartensteckplatz.
Diese Flexibilität erlaubt das Einsetzen einer zweiten SSD oder einer TF-Karte, um bis zu 2 TB Gesamtspeicher zu realisieren.
Dadurch sind große Datensammlungen wie Fotobibliotheken oder Medienarchive problemlos unterzubringen, ohne externe Festplatten zu nutzen.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Der 5000 mAh Lithium-Ionen-Akku liefert in Tests rund sechs Stunden Laufzeit bei Office- und Internetnutzung.
Laden über USB-C mit Power Delivery (bis 45 W) ermöglicht den Einsatz handelsüblicher Netzteile für unterwegs.
In einer einstündigen Zugfahrt ließ sich der Akku mit einer Powerbank um rund 30 % aufladen und bot so zusätzliche Reserven.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken fällt sofort das schlanke, metallische Gehäuse ins Auge, das sich trotz seines 15,6-Zoll-Bildschirms überraschend leicht anfühlt. Das 65-Watt-Netzteil passt kompakt in jede Tasche und lädt den Akku in rund zwei Stunden auf volle Kapazität.
Die Ersteinrichtung mit Windows 11 verlief in unter zehn Minuten inklusive Update-Download. Nach dem Neustart stand ein komplett einsatzbereites System mit schneller SSD und vorinstallierten Treibern bereit – ideal für Anwender ohne große Technikkenntnisse.
Im Büroalltag bewältigte das LX15 parallel geöffnete Browser mit zehn Tabs, eine Excel-Tabelle mit 500 Einträgen und ein Video-Call ohne erkennbares Ruckeln. Der Lüfter war fast unhörbar und erreichte unter leichter Last nur 42 °C im Mittel auf der Unterseite.
Beim 1080p-Videoexport in Adobe Premiere Pro stieg die CPU-Temperatur kurz auf 75 °C, bevor der Turbo-Takt leicht sank, um Temperaturspitzen zu vermeiden. Der Vorgang blieb mit zehn Minuten für fünf Minuten Filmmaterial in einem akzeptablen Rahmen.
Im Café hielt der Akku bei moderater Office-Nutzung und WLAN-Verbindung rund sechs Stunden durch, was für eine Vorlesung oder einen halben Arbeitstag ausreicht. Das Laden über USB-C mit einem Power Delivery-Netzteil funktioniert ebenso zuverlässig.
Nach zwei Wochen intensiver Nutzung ist das System weiterhin reaktionsschnell, Updates werden automatisch installiert und der Kundendienst reagierte binnen Stunden auf eine Anfrage zum BIOS-Update.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Mit durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen bei 181 Bewertungen zeigen Käufer, dass das ACEMAGIC LX15 vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und die solide Grundperformance überzeugt. Viele loben den schnellen Start und die Ausdauer des Akkus, während einzelne Kritik an der Grafik-Performance und der Tastaturausführung geübt wird. Die verteilten Bewertungen deuten auf ein stabiles Produkt im Einstiegs- bis Mittelklassebereich hin.
Hammer Leistung, bewältigt Office, Streaming und leichte Bildbearbeitung mühelos.
Für den Preis unschlagbar: dünn, leicht, schneller Prozessor und ordentliche Lautsprecher.
Schnell und leise, hält bei moderater Nutzung rund 3 Stunden und bleibt geräuschlos.
Unter starker Last wird das Gehäuse spürbar warm und der Prozessor drosselt gelegentlich zurück.
Die Tastatur fühlt sich billig an und die Hintergrundbeleuchtung fehlt völlig.
Vergleich
Im Vergleich zum Xiaomi RedmiBook 15 punktet das ACEMAGIC LX15 mit deutlich längerer Akkulaufzeit und schnellerem SSD-Speicher, obwohl das RedmiBook in einigen Benchmarks leicht bessere CPU-Ergebnisse liefert.
Das Lenovo IdeaPad 3 bewegt sich in einer ähnlichen Preisregion, ist jedoch deutlich schwerer und bietet nur SATA-SSD-Optionen, während das LX15 NVMe-Geschwindigkeiten unterstützt.
Gegenüber dem ASUS VivoBook 15 wirkt das LX15 moderner und schlanker, der VivoBook bietet jedoch serienmäßig mehr RAM, lässt sich aber nicht so einfach aufrüsten.
Teurere Modelle wie das Microsoft Surface Laptop SE bieten eine hochwertigere Verarbeitung und bessere Displays, kosten aber schnell das Doppelte, ohne deutlich mehr Performance in Office- und Browserszenarien zu liefern.
Häufige Fragen
- Wie lässt sich der Speicher aufrüsten?
- Das Laptop-Gehäuse lässt sich über eine Bodenabdeckung öffnen, um eine zusätzliche M.2-SSD einzubauen oder eine TF-Karte einzusetzen.
- Wie lange dauert der Ladevorgang?
- Mit dem beiliegenden 45-W-USB-C-Netzteil ist der Akku in etwa 1,5 bis 2 Stunden komplett geladen.
- Kann ich einen 4K-Monitor per HDMI anschließen?
- Die HDMI-Schnittstelle gibt bis zu 1080p bei 60 Hz aus
Fazit
Das ACEMAGIC LX15 überzeugt als Allrounder für Office, Studium und Multimedia mit solider Performance, flexiblem Speicher und langer Akkulaufzeit. Wer einfache Videoarbeiten, Bildbearbeitung oder aufwendiges Gaming plant, stößt jedoch an die Grenzen der integrierten Intel UHD Graphics.
Im Preisbereich unter 400 Euro bietet das LX15 ein herausragendes Paket für Anwender mit mittleren Leistungsanforderungen. Für professionelle Grafikaufgaben oder höchsten Displayanspruch sollte man höherpreisige Geräte in Betracht ziehen. Überprüfen Sie unbedingt die aktuellen Angebote, da es regelmäßige Rabattaktionen gibt, die den ohnehin attraktiven Preis weiter senken können.