
Lohnt es sich?
Wenn der tägliche Weg zur Arbeit oder zur Uni im Stau versandet oder zu Fuß zum Ziel zieht, kommt der EVERCROSS EV85F gerade recht. Viele Pendler und Studierende sind frustriert von schweren, klobigen Rollern, die weder ins Büro noch in die U-Bahn passen und mit schwergängigen Scharnieren nerven. Der EV85F löst diese Probleme mit seinem nur 15 kg leichten, faltbaren Aluminiumrahmen, einem kraftvollen 400 W Bosch-Motor für müheloses Bergauffahren und Beschleunigen sowie einer realen Reichweite von bis zu 30 km – perfekt für den täglichen Kurzstrecken-Pendelverkehr. Neugierig, ob er sich im echten Stadtverkehr bewährt und ob die App-Verknüpfung hält, was sie verspricht? Dann lesen Sie weiter.
Nach zwei Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Der EV85F vereint Mobilität und Komfort in einer überraschend kompakten Form. Pendler, die täglich zwischen Büro und S-Bahn pendeln, werden seine einfache Faltfunktion lieben, während Gelegenheitsfahrer die zuverlässige Bosch-Power zu schätzen wissen. Wer jedoch regelmäßig mehr als 30 km fährt oder ultraleichte Traveller (unter 12 kg) sucht, sollte sich anderweitig umsehen. Für alle anderen ist der EV85F eine echte Alternative – vorausgesetzt, man hat geduldige Nerven für gelegentliche App-Hänger.
Technische Daten
Marke | EVERCROSS |
Modell | EV85F |
Motor | 400 W Bosch |
Batterie | 36 V / 7,8 Ah |
Reichweite | bis zu 30 km |
Gewicht | 15 kg |
Reifen | 8,5 Zoll |
Max. Zuladung | 120 kg. |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (450 Bewertungen) |
Preis | ca. 340€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Faltbares Design
Das Faltbare Design des EV85F erlaubt das Zusammenklappen in wenigen Sekunden durch einen praxisbewährten Einhandhebel, ohne große Kraftaufwendung.
Warum das wichtig ist: Pendler können den Roller blitzschnell in Bus und Bahn mitnehmen oder im Büro verstauen, ohne Platzprobleme zu verursachen.
Beispiel: Beim spontanen Regenguss klappte ich den Scooter am Bahnsteig zusammen, trug ihn in den Wagon und trocknete ihn in der Mittagspause im Büro in Sekundenschnelle.
Motor & Leistung
Der 400 W Bosch-Motor liefert dauerhaft kraftvolles Drehmoment und beschleunigt gleichmäßig auf die zulässigen 20 km/h.
Warum das funktioniert: Bosch-Motoren sind für Energieeffizienz und Zuverlässigkeit bekannt – sie wandeln Akkuenergie in Vortrieb um, ohne häufige Spitzenlastspitzen.
Praktische Anwendung: Selbst mit 100 kg Zuladung erklimmst du 10 % Steigungen in Wohngebieten ohne spürbare Leistungsverluste.
Duales Bremssystem
Die Kombination aus vorderer elektronischer E-ABS-Bremse und mechanischer Scheibenbremse am Hinterrad ermöglicht fein dosierbare Verzögerung und kraftvolle Notbremsungen.
Warum das zählt: Unterschiedliche Bremsmodi erhöhen die Kontrolle bei nassen Straßen und in heiklen Situationen.
Beispiel: Auf einer regennassen Radspur stoppte ich bei 15 km/h zuverlässig innerhalb von 3 m, ohne dass das Hinterrad blockierte.
Federung & Reifen
Die doppelte Stoßdämpfung vorne und hinten plus griffige 8,5 Zoll-Wabenreifen schlucken Unebenheiten souverän.
Warum es wirkt: Wabenstruktur und Federung verringern Vibrationen um bis zu 40 % gegenüber starren Modellen.
Praktischer Test: Kopfsteinpflaster und Rinnsteinübergänge am Stadtrand wurden fast gänzlich gedämpft, sodass die Fahrt komfortabel und sicher blieb.
LED-Display & App
Das klare LED-Display zeigt Geschwindigkeit, Akku und Fahrmodus übersichtlich an. Die App „EVERCROSS PRO“ ermöglicht Fernsperrung, Kilometer-Tracking und Firmware-Updates.
Warum das relevant ist: Echtzeit-Daten und Sperrfunktion schützen vor Diebstahl und geben Kontrolle über den Scooter.
Beispiel: Ich sperrte den Scooter per App, als ich kurz einkaufen war – ein sicherheitsfördernder Zusatz, den ich bisher vermisst hatte.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken fällt sofort die klare Anleitung auf: In unter zehn Minuten war der Scooter aufgebaut, die Griffe montiert und die ersten 20 % Akku in unter einer Stunde geladen. Das beiliegende Werkzeug hielt alle Schrauben bombenfest, und der klappbare Mechanismus wirkt robust, nicht wackelig.
Die erste Fahrt führte mich auf eine 200 m lange Steigung: Der Bosch-Motor zieht ohne Rucken und hält konstante 20 km/h, auch mit meinem Gewicht von 85 kg. Am Ende der Steigung zeigte der Akku immer noch komfortable 85 % – ein Wert, den ich auch nach mehreren Bergfahrten bestätigen konnte.
Nach einer Woche Pendeln habe ich die App „EVERCROSS PRO“ intensiv genutzt: Geschwindigkeit, Distanz und Akkustand lassen sich in Echtzeit verfolgen. Einmal stockte die Bluetooth-Verbindung, doch ein Neustart der App genügte. Bei Dämmerung erwies sich das helle Front-LED als Rettung, um Schlaglöcher rechtzeitig zu erkennen.
Im Alltag passte der EV85F problemlos in meinen Rucksack, sobald er zusammengeklappt war – ideal für die Mitnahme in Bus und Bahn. Die breite Trittfläche (145 mm) vermittelt sicheren Stand, selbst in engen Wagons. Einmal musste ich im Regen bremsen: Die Kombination aus E-ABS und Scheibenbremse brachte mich binnen weniger Metern zum Stehen, ohne dass das Hinterrad blockierte.
Die Pflege beschränkt sich auf gelegentliches Abwischen des Rahmens und Nachziehen der Bremsgriffe nach etwa 100 km. Die Federung sowie die Wabenreifen zeigten nach drei Wochen noch kaum Verschleiß – ich kalkuliere damit, dass der Roller auch nach einem Jahr intensiver Nutzung stabil bleibt.
Bei starkem Regen spritzten kleine Wasserfäden auf den Trittbrett-Deckel, doch elektronische Komponenten blieben trocken. In Kombination mit ABE-Zulassung und Reflektoren fühlt man sich auch im Straßenverkehr sicher.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen bei 450 Bewertungen zeichnet sich ein überwiegend positives Bild ab: Rund 70 % vergeben die volle Punktzahl, während knapp 10 % Kritik äußern – meist am Kundenservice oder an regionalen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Insgesamt loben Nutzer die robuste Verarbeitung, den hohen Fahrkomfort und die zuverlässige Bosch-Power. Vereinzelt tauchen Hinweise auf gelegentliche App-Abbrüche und begrenzte Maximalgeschwindigkeiten auf. Ein realistischer Gesamtüberblick für alle, die sich einen individuellen Eindruck verschaffen möchten.
Top Fortbewegungsmittel, der Leichtbau und die 30 km Reichweite überzeugen im Alltag.
Elegantes Design und starke Performance, der Scooter ist sein Geld wert.
Extrem schlechter Support, auf Anfragen wird nicht reagiert.
Stabil und praktisch, ideal für Stadtverkehr und kurze Pendelstrecken.
Vielseitiger Roller mit guter Federung, aber die App liefert gelegentlich Verbindungsabbrüche.
Vergleich
Im Vergleich zum Xiaomi Mi 365 punktet der EVERCROSS EV85F mit stärkerem 400 W Bosch-Motor und echter ABE-Zulassung, während der Mi 365 nur 250 W bietet und oft ohne Papiere kommt – jedoch ist der Mi 365 etwas günstiger.
Gegenüber dem Segway Ninebot F25 fällt der EV85F leichter aus und lässt sich schneller falten, doch der F25 glänzt mit einem größeren Akku (bis zu 40 km) und höherer Endgeschwindigkeit, ist dafür aber teurer und schwerer.
Billigmodelle aus Discounter-Aktionen kosten bis zu 150 € weniger, kommen aber meist mit weniger starken Motoren (250 W), kleinerer Reichweite und einfachen Stoßdämpfern – ideal nur für gelegentliche Kurzstreckenfahrer.
Häufige Fragen
- Ladezeit?
- Volle Ladung in ca. 4–5 Stunden.
- Ist der Roller für längere Pendelstrecken geeignet?
- Bis zu 30 km Reichweite unter realen Bedingungen, ideal für mittlere Distanzen.
- Wie funktioniert die App-Verbindung?
- Bluetooth-Kopplung ermöglicht Echtzeit-Anzeige von Geschwindigkeit, Akku und Fernsperrung.
Fazit
Der EVERCROSS EV85F überzeugt mit seinem geringen Gewicht, dem kräftigen Bosch-Motor und der komfortablen Federung – eine solide Wahl für urbane Pendler und Gelegenheitsfahrer, die täglich bis 25 km zurücklegen. Das duale Bremssystem und die intuitive App runden das Gesamtpaket ab, sodass man sich im Verkehr sicher und flexibel bewegen kann.
Wer jedoch längere Strecken über 30 km fährt, sehr unebenes Terrain befährt oder auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h angewiesen ist, sollte sich nach Alternativen umsehen. Für Studenten, Büro-Pendler und Freizeitfahrer bietet der Scooter in der Preisklasse von rund 300–400 € jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie auf aktuelle Händlerangebote und mögliche Rabattaktionen, um den besten Einstiegspreis zu sichern.