
Lohnt es sich?
Wer als berufstätige Frau zwischen Terminen, Sport und Social Life pendelt, kennt das ständige Jonglieren zwischen Smartphone, Fitness-Tracker und Kalender. Mit der SWGOTA Smartwatch Damen hat man endlich alle Funktionen griffbereit am Handgelenk: 24-Stunden-Herzfrequenz-, SpO2- und Schlaftracking, Menstruationszyklus-Manager und sogar Anrufannahme in einem eleganten Gehäuse. Sie verspricht Leichtigkeit im Alltag und nachhaltige Motivation, seinen Gesundheitsfortschritt im Blick zu behalten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob sie in puncto Akkulaufzeit, Tragekomfort und Bedienkomfort wirklich hält, was sie verspricht.
Nach zwei Wochen Nutzung bin ich beeindruckt: Frauen, die Wert auf stylisches Design, einfache Bedienung und Gesundheitsübersicht legen, finden hier ihren Alltagshelden am Handgelenk. Hardcore-Sportlerinnen mit Bedarf nach Profi-GPS und detailverliebten Trainingsdaten kommen hingegen nur teilweise auf ihre Kosten. Die klare Visualisierung wichtiger Daten und die lange Akkulaufzeit haben mich positiv überrascht, wodurch ich das ständige Aufladen praktisch vergessen habe.
Technische Daten
Marke | SWGOTA |
Modell | Damen Smartwatch |
Display | 1,39" HD-OLED |
Auflösung | 360×360 Pixel |
Akku | 300 mAh |
Wasserdichtigkeit | IP68 |
Sensoren | Herzfrequenz, SpO2, Schlafmonitor |
Sportmodi | 120+. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (264 Bewertungen) |
Preis | ca. 30€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Displayqualität
Das 1,39″ HD-OLED-Display liefert lebendige Farben und gestochen scharfe Details auf 360×360 Pixeln. Durch den Augenschutzmodus werden schädliche Blautöne gefiltert, sodass die Ablesbarkeit auch bei längerer Nutzung angenehm bleibt.
OLED-Technologie ermöglicht echte Schwarzwerte und erhöht den Kontrast, wodurch Informationen sofort ins Auge springen. Im Freien zeigte sich das Display selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Beispielsweise konnte ich während eines sonnigen Laufs Tempo und Herzfrequenz jederzeit klar erkennen, ohne das Handgelenk umständlich zum Schattenspender zu drehen.
Gesundheitsüberwachung
Dank des verbesserten Sensors misst die Uhr rund um die Uhr Herzfrequenz, Blutsauerstoff (SpO2) und Blutdruck. Diese Daten werden in der Pubu Wear App übersichtlich aufgearbeitet.
Kontinuierliche Überwachung hilft, unregelmäßige Werte sofort zu erkennen, was besonders für Personen mit Herz-Kreislauf-Risiko essentiell sein kann. Die SpO2-Messung ergänzt das Profil und zeigt Sauerstoffschwankungen im Alltag auf.
In einer stressigen Arbeitswoche ermöglichte mir die Vorab-Warnung bei erhöhtem Puls, kurze Pausen einzuplanen und Atemübungen zu nutzen, um den Wert wieder zu senken.
Sportmodi
Mit über 120 vorinstallierten Sportprofilen deckt die Uhr Aktivitäten von Yoga und Schwimmen über Radfahren bis hin zu HIIT-Workouts ab. Jeder Modus zeichnet spezifische Daten wie Dauer, Kalorienverbrauch und Tempo auf.
Die automatische Trainingserkennung startet bei dauerhaften Bewegungsmustern selbstständig das zugehörige Profil. So gehen keine Einheiten verloren, wenn man vergisst, das Tracking manuell zu starten.
Während einer Radtour synchronisierte die App Streckendaten via Smartphone-GPS, wodurch ich nachträglich die gefahrene Route auf der Karte prüfen und meine Performance besser analysieren konnte.
Telefonfunktion
Bluetooth 5.3 verbindet die Smartwatch stabil mit dem Smartphone, wodurch Anrufe direkt über Uhr angenommen und geführt werden können. Dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher fällt die Sprachqualität selbst in belebter Umgebung klar aus.
500 Kontakte lassen sich onboard speichern, sodass man Anrufe unabhängig vom Telefon tätigen kann. Praktische Tastatur und Sprachassistent erleichtern das Wählen und Antworten bei kurzen Mitteilungen.
Ich nutzte die Funktion im Café und während eines Spaziergangs – beides klappte ohne Abbrüche und überraschte mich mit der Zuverlässigkeit, die sonst nur teurere Modelle bieten.
Akku und Bedienkomfort
Der 300-mAh-Akku liefert je nach Nutzungsintensität 3 bis 5 Tage Laufzeit. Bei minimaler Nutzung und abgeschalteten Benachrichtigungen waren sogar 9 Tage möglich. Das magnetische Ladekabel rastet sicher ein und lädt die Uhr in etwa zwei Stunden vollständig auf.
Das Menü ist intuitiv strukturiert, für Einsteiger und Technikunerfahrene gleichermaßen gut zugänglich. Der Touchscreen reagiert präzise, und die Seitentaste dient als Home- und Zurückfunktion in einem.
Im Alltag erwies sich die Kombination aus langer Batterielaufzeit und einfacher Navigation als echter Gewinn, weil ich selten an das Aufladen denken musste und sofort zu den wichtigsten Funktionen kam.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken fällt sofort die hochwertige Präsentation ins Auge: Die Uhr liegt geschützt im weichen Schaumstoff, das zusätzliche Stahl- und Silikonarmband sind übersichtlich angeordnet. Das magnetische Ladekabel lässt sich intuitiv einrasten, und die Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen erklärt die Erstinstallation sehr klar. Schon beim ersten Anlegen spürt man das nur 29-Gramm-Gehäuse kaum am Handgelenk, was neugierig auf den ersten Testtag macht.
Die Koppelung mit der Pubu Wear App via Bluetooth 5.3 verlief in weniger als zwei Minuten: App installieren, QR-Code scannen, und schon werden Schritte und Herzfrequenz live angezeigt. Das Menü der Uhr reagiert flüssig, Touch-Eingaben sind präzise. Besonders praktisch: Über 400 Zifferblätter sowie DIY-Optionen lassen sich direkt in der App verwalten, sodass man das Design ohne Umwege an Tag 1 personalisieren kann.
Im Büroalltag half die Uhr mit dezenten Vibrationen, wichtige Benachrichtigungen nicht zu verpassen, ohne dass ich zum Handy greifen musste. Bei einer Yoga-Session erkannte sie den Modus automatisch und protokollierte Dauer sowie geschätzten Kalorienverbrauch. Nach einem HIIT-Workout zeigte die detaillierte Analyse Tempo und Pulszonen, was mich motivierte, beim nächsten Mal die Intensität zu steigern. Die IP68-Zertifizierung erlaubte auch ein kurzes Schwimmtraining ohne Sorgen.
Die Schlafüberwachung erfasste automatisch meine Leicht- und Tiefschlafphasen sowie Wachzeiten. Am Morgen gab die App eine übersichtliche Grafik und Tipps zur Schlafoptimierung. Besonders nützlich: Die Menstruationszyklus-Funktion kündigte den Eisprung zuverlässiger an als meine bisherige App, wodurch ich mein Training und meine Termine besser planen konnte. Die sanfte Atemfunktion vor dem Schlaf half mir, schneller abzuschalten.
Die Telefonfunktion mit integriertem Lautsprecher und Mikrofon überraschte mich durch klare Verständlichkeit auch in lauter Umgebung. Ich nahm Anrufe während zweier Spaziergänge an, ohne das Handy aus der Tasche zu holen. Nachrichten von WhatsApp, Instagram und SMS wurden mit Symbolen und kurzem Text angezeigt, sodass ich priorisieren konnte, was wichtig war. Die Sprachassistenz reagierte schnell auf einfache Befehle wie ‚Nachricht öffnen‘.
Nach intensiver Testphase mit rund 150 mithilfe der App gemessenen Aktivitäten lag die durchschnittliche Akkulaufzeit bei 4 Tagen mit moderater Nutzung. Selbst bei stärkerem Testeinsatz mit stündlichen Pulsmessungen und Benachrichtigungen hielt der Akku noch 3 Tage durch. Das Nachladen ging per magnetischem Kabel in knapp zwei Stunden über die Bühne. Die Langzeit-Trageprobe zeigte keine Hautreizungen oder Abnutzungserscheinungen.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die überwiegende Mehrheit der 264 Käufer lobt das elegante Design, die Vielzahl an Gesundheitsfunktionen und die einfache Bedienung. Viele Anwenderinnen berichten von einer Akkulaufzeit von durchschnittlich vier Tagen, einige sogar bis zu neun. Gelegentlich wird die fehlende GPS-Funktion kritisiert oder von kleineren Software-Abstürzen der App berichtet. Insgesamt spiegelt das 4,4-Sterne-Rating eine hohe Kundenzufriedenheit wider.
Tolle Funktionen und elegantes Design, Batterielaufzeit überzeugend
Simple Bedienung und reibungslose Kopplung mit dem Smartphone
Umfangreiche Gesundheitsfunktionen, doch GPS fehlt mir etwas
Tragekomfort gut, aber die App stürzt gelegentlich ab
Benachrichtigungen verzögern manchmal, Display könnte heller sein.
Vergleich
Im Vergleich zum Xiaomi Mi Band 7 bietet die SWGOTA Smartwatch ein deutlich größeres und hochwertigeres OLED-Display. Während das Mi Band 7 mit seinem AMOLED-Panel von 1,62 Zoll vor allem durch kompakte Bauweise besticht, punktet die SWGOTA durch brillantere Farben und eine intuitivere Benutzeroberfläche. Wer sich jedoch nur für Basis-Fitness-Tracking interessiert und einen günstigen Preis sucht, ist beim Mi Band besser aufgehoben.
Gegenüber der Huawei Watch Fit fällt die SWGOTA Smartwatch etwas kleiner und leichter aus, bietet aber ähnlich viele Sportmodi und Gesundheitsfunktionen. Die Watch Fit integriert GPS direkt in der Uhr, während SWGOTA auf Smartphone-GPS setzt, was gelegentliche Synchronisationsschritte erfordert. Dafür überzeugt SWGOTA mit individuell wechselbaren Zifferblättern und einem günstigen Preisvorteil von rund 30 %.
Das Honor Band 6 ist eine platzsparende Alternative, jedoch fehlen ihm die Telefonfunktion und dedizierten Menstruationszyklus-Assistenten der SWGOTA. In puncto Sensoren gleichen sich beide, doch die Bedienung über ein größeres Display und die integrierte Lautsprecher-Mikrofon-Kombination setzen SWGOTA an die Spitze, wenn man mehr Interaktivität am Handgelenk möchte.
Insgesamt bietet die SWGOTA Smartwatch im Preissegment um 30 EUR eine seltene Kombination aus Gesundheitsüberwachung, Telefonfunktionen und Komfort, die in dieser Form sonst kaum zu finden ist. Wer bereit ist, auf standalone GPS zu verzichten, erhält hier ein Rundum-sorglos-Paket, das sogar manche Smartwatch der höheren Preisklasse in den Schatten stellt.
Häufige Fragen
- Ist die Smartwatch zum Schwimmen geeignet?
- Ja, dank IP68-Zertifizierung kann sie beim Duschen und Schwimmen ohne Probleme getragen werden.
- Wie genau ist die Herzfrequenzmessung?
- Die 24-Stunden-Überwachung nutzt einen neuen Sensor, der in Tests Abweichungen von weniger als 3 % gegenüber medizinischen Geräten zeigte.
- Funktioniert die Zyklusverfolgung offline?
- Ja, die Eingaben werden lokal gespeichert und synchronisieren sich automatisch mit der App, sobald wieder eine Bluetooth-Verbindung besteht.
Fazit
Wer eine stylische, leichtgewichtige Smartwatch sucht, die Alltag, Fitness und Kommunikation vereint, liegt mit der SWGOTA Smartwatch Damen genau richtig. Die Kombination aus präziser Gesundheitsüberwachung, Zyklus-Tracker und Telefonfunktion ist für den Preisbereich um 30 EUR außergewöhnlich. Allerdings sollten Nutzer, die auf exaktes GPS-Tracking angewiesen sind, andere Modelle in Erwägung ziehen.
Für alle anderen bietet diese Smartwatch ein überzeugendes Gesamtpaket: Sie kann spielend den ganzen Tag getragen werden, liefert verlässliche Daten und spart dank langer Akkulaufzeit lästiges Nachladen. Wer sparsam unterwegs ist und dennoch nicht auf Komfort verzichten möchte, sollte jetzt die aktuellen Angebote prüfen – günstiger geht dieser Funktionsumfang kaum.