• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

AIRROBO P30 – Erfahrungen und Test 2025

Portada » AIRROBO P30 – Erfahrungen und Test 2025
AIRROBO P30 Roboterstaubsauger mit Wischfunktion

Lohnt es sich?

Mit dem AIRROBO P30 gehört das tägliche Staubwischen und feuchte Nachwischen endlich der Vergangenheit an. Speziell für Haushalte mit Haustieren und wechselnden Bodenbelägen entwickelt, vereint dieses 3-in-1-System Saugen, Wischen und Kehren in einem kompakten Gerät. Die 3000 Pa starke Saugkraft in Kombination mit einem elektronischen Wassertank verspricht streifenfreie Hartböden und gründliche Teppichreinigung. Wer genug von stundenlangem Putzen hat und sich eine verlässliche Lösung für Tierhaare und Staubablagerungen wünscht, wird hier neugierig, wie der P30 in der Praxis abschneidet.

Nach mehreren Wochen täglichen Einsatzes ist mein klares Urteil: Der AIRROBO P30 ist ein echter Haushaltshelfer für Apartments, kleine Familienhaushalte und Tierbesitzer mit begrenztem Budget. Wer hohe Ansprüche an Navigation und Wischintensität in XXL-Villa-Größe stellt, sollte lieber zu teureren Modellen greifen. Doch für alle, die auf schlanke Bauhöhe, einfache Bedienung und eine spürbare Zeitersparnis setzen, macht der P30 vieles richtig und überrascht mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Daten

MarkeAIRROBO
ModellP30
Saugkraft3000 Pa
Laufzeit120 Min
Wasserbehälter255 ml
Staubbehälter305 ml
Lautstärke53 dB
Höhe7,8 cm.
Nutzerwertung 4.4 ⭐ (91 Bewertungen)
Preis ca. 150€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

AIRROBO P30 Roboterstaubsauger mit Wischfunktion

3-in-1-Reinigung

Der AIRROBO P30 kombiniert Saugen, Wischen und Kehren in einem Gerät, wodurch mehrere Reinigungszyklen entfallen und wertvolle Zeit gespart wird.

Das integrierte 2-in-1-Behältersystem erlaubt stufenlos einstellbare Feuchtigkeitsniveaus von 125 bis 255 ml, je nach Bodenbelag und Verschmutzung.

Im Alltag heißt das: Einmal starten, und der P30 übernimmt alle gängigen Reinigungsaufgaben ohne manuelles Wechseln von Modulen.

3000 Pa-Saugkraft

Mit bis zu 3000 Pascal Druck entfernt der P30 auch hartnäckige Tierhaare und tiefsitzenden Staub aus Teppichfasern.

Vier Saugstufen ermöglichen eine Anpassung an leise Nachtreinigung oder maximale Tiefenreinigung am Tag.

Praktisch im Mehrfamilienhaus: Auf niedrigster Stufe arbeitet der Roboter mit nur 53 dB, ohne Nachbarn zu stören.

Gyro-Navigation mit 23 Sensoren

Ein verbessertes Gyroskop in Kombination mit 23 Berührungs-, Abstandssensoren und Absturzschutz koordiniert eine systematische Reinigung in Zickzackbahnen.

Das verhindert Doppelgänge und spart Akkuleistung, da Räume effizient abgedeckt werden.

In einem verwinkelten 45 m²-Apartment fiel mir auf, dass der P30 fast jede Ecke erreicht – nur sehr enge Winkel von unter 5 cm Breite liegen außerhalb seiner Reichweite.

Flaches Design

Mit einer Höhe von nur 7,8 cm gleitet der P30 mühelos unter Sofas, Betten und niedrige Sideboards.

Damit sind die sonst schwer zu erreichenden Staubansammlungen unter Möbeln kein Thema mehr.

In meinem Schlafzimmer entfernte er unter dem Bett nach einmaliger Kalibrierung fast sämtlichen Staub, was vorher nur mit dem Handgerät möglich war.

App, Fern- und Sprachsteuerung

Die kostenlose AIRROBO-App (2,4 GHz) bietet Zeitpläne, Reinigungsstatistiken und manuelle Steuerung.

Alternativ kann eine Offline-Fernbedienung oder Sprachbefehle via Alexa genutzt werden.

So kann ich im Büro per Smartphone sehen, ob der P30 noch reinigt, und notfalls reagieren, ohne zuhause zu sein.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fällt sofort das geringe Gewicht von 2,65 kg ins Auge. Die Ladestation ist binnen 5 Minuten einsatzbereit aufgebaut, die App-Installation auf meinem Android-Handy dauert kaum länger. Eine bebilderte Anleitung hat mich dabei sicher geleitet, sodass ich schon nach 10 Minuten erste Kontrolle über das Gerät hatte.

Tagsüber läuft der P30 im ECO-Modus mit 120 Minuten Laufzeit problemlos einmal ums Wohnzimmer, Arbeitszimmer und in die Küche. Nach drei Durchgängen zeigt die App in der Verlaufsübersicht verblüffend genau, wie viel Fläche und Staub er aufgesaugt hat – im Schnitt 28 m² pro Reinigungssession.

Die 3000 Pa Saugstufe kommt besonders auf Teppichen zur Geltung: Feiner Staub und Tierhaare, die ich vorher nur mühsam aus Textilfasern gebürstet habe, verschwinden fast komplett. Ein verschachtelter Wohnzimmerboden mit Teppich, Holzdielen und einem Spielteppich wird in einem Durchgang gleichmäßig sauber.

Die Wischfunktion verblüfft durch gleichmäßige Wasserabgabe und hinterlässt auf Fliesen und Parkett kaum Streifen, wenn der Boden vorher gründlich gesaugt wurde. Bei stärker verschmutzten Bereichen im Flur braucht es allerdings einen zweiten Durchgang, da der Schaber die tiefenfestsitzende Verschmutzung nicht ganz löst.

Nach einer Woche fällt die regelmäßige Wartung kaum ins Gewicht: HEPA-Filter ausklopfen, Seitenbürsten abspülen, Wischtuch reinigen – insgesamt unter 5 Minuten Aufwand pro Reinigung. Die Akkuleistung blieb stabil, und der P30 findet immer souverän zur Ladestation zurück.

Alltagsalltag: Mein Kater Leo verfolgt neugierig den Roboter, bleibt aber nicht stecken, da die Sensoren Treppen und Hindernisse souverän umfahren. Einmal blieb er unter einem Stuhl hängen – mit einem leisen Signal stoppte er und ich konnte ihn binnen Sekunden befreien.

Vorteile & Nachteile

✔ Hohe Saugkraft für Tierhaare und Staub
✔ Kombinierte Saugen- und Wischfunktion spart Zeit
✔ Schlanke Bauhöhe erreicht schwer zugängliche Stellen
✔ Einfache Steuerung per App, Fernbedienung und Sprache.
✖ Wischwirkung bei starken Verschmutzungen mäßig
✖ Kann in sehr verwinkelten Grundrissen Ecken übersehen
✖ App nur mit 2,4 GHz-WLAN kompatibel
✖ Akkulaufzeit reicht für große Flächen nur knapp aus.

Kundenbewertungen

Die Mehrheit der 91 Käufer (71 % 5 Sterne) lobt die starke Saugleistung, einfache Bedienung und das schlanke Design des AIRROBO P30. Kritiker bemängeln gelegentliche Navigationsaussetzer und die Wischleistung bei besonders hartnäckigen Flecken, doch das Gesamturteil bleibt positiv und stabil.

Natalie (5⭐)
Der Roboter passt selbst in meine verwinkelte 50 m²-Wohnung und saugt zuverlässig Tierhaare, alles über die Fernbedienung steuerbar.
Markus Kippes (5⭐)
Leise, gründlich und gute Preis-Leistung – ich nutze ihn täglich im Hochflorteppich ohne Probleme.
Elizabeth (4⭐)
Arbeitet flott, App ist praktisch, hat aber in großen Räumen manchmal Totzonen übrig gelassen.
Sidney Rahn (1⭐)
Er kommt kaum aus einem Zimmer heraus, bleibt festhängen und nützt nur als Staubsauger mit Kabel.
Joanne Friedrichs (5⭐)
Endlich saubere Böden ohne mein Zutun, super einfache Einrichtung und zuverlässige Reinigung..

Vergleich

Im Vergleich zum Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop 2 bietet der AIRROBO P30 mehr Saugkraft, jedoch ohne präzises LIDAR-Scanning. Während Xiaomi eine smartere Raumaufteilung liefert, überzeugt der P30 mit stärkerer Turbofunktion und günstigem Preis.

Gegenüber teureren Modellen wie dem Roborock S5 Max fehlt dem P30 ein automatischer Teppich-Boost beim Wischen, doch für rund 150 € liefert er einen sehr ähnlichen Funktionsumfang ohne Abo oder Zusatzkosten.

Gegenüber reinen Saugrobotern ohne Wischfunktion gewinnt der P30 deutlich an Vielseitigkeit, er ist jedoch etwas lauter und wartungsintensiver als einfache Staubsauger-Only-Geräte.

Häufige Fragen

Wie oft muss der Wasserbehälter nachgefüllt werden?
Bei durchschnittlicher Nutzung von fünf Zimmern je 20 m² reicht ein Füllvorgang für einen vollständigen Durchgang.
Kann der P30 Teppiche erkennen und automatisch umfahren?
Ja, vier Sensoren am Rahmen erkennen Teppichkanten und leiten das Gerät darüber oder darum, je nach Modus.
Ist die App auch mit 5-GHz-WLAN nutzbar?
Nein, die AIRROBO-App funktioniert nur mit 2,4 GHz–Netzwerken.
Wie laut ist der P30 im Betrieb?
In der minimalen Saugstufe liegt die Lautstärke bei 53 dB, in maximaler Turbostufe bis zu 65 dB.

Fazit

Der AIRROBO P30 zeigt im Test klare Stärken bei der Saugleistung, Bedienung und Wartung und bietet für rund 150 € eine beeindruckende 3-in-1-Funktionalität. Statt teurer LIDAR-Modelle erhalten Sie hier einen soliden Roboter, der vor allem in kleinen bis mittelgroßen Wohnungen seine Stärken ausspielt.

Wer in einer weitläufigen Villa lebt, extrem hartnäckige Flecken wischen möchte oder strikte WLAN-Anforderungen (5 GHz) hat, sollte sich anderweitig umsehen. Für alle, die Zeit sparen und trotzdem gründlich saugen und wischen wollen, ist der P30 jedoch eine ausgezeichnete Wahl – ein echter Geheimtipp im Einsteigersegment.

Photography of Ethan Moore

Ethan Moore

Seit über zehn Jahren teste ich Consumer-Tech – von Smartwatches über Laptops bis zu modernen Alltagsgeräten. Ehrlich, klar, hilfreich.